Fragebogen

Wie bist du zu den GRÜNEN gekommen?

Vor meinem Betritt zu den GRÜNEN war ich von 2008 bis 2015 Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), zuletzt Bundesschatzmeister und Kreisgeschäftsführer. Obwohl ich dort großartige Menschen kennenlernen durfte, entschloss ich mich 2015 aufgrund diverser Schieflagen in der Partei meine Ämter niederzulegen und aus der Partei auszutreten.
Von 2009 an war ich Mitglied und stellvertretender Bundesvorsitzender der ÖDP-Jugendorganisation Junge Ökologen (JÖ). Wir belebten als Vorstandsteam die eingeschlafene Organisation wieder und bereiteten die Basis für die Gründung weiterer Untergliederungen. 2015 schied ich regulär aus Altersgründen aus.
Nach meinem Abschied aus der ÖDP erlegte ich mir selbst eine vierjährige Karenzzeit auf und wurde 2019 wieder politisch aktiv. Mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN habe ich das richtige poltische Zuhause gefunden.

Warum bist du 2008 nicht gleich zu den GRÜNEN?

Die Agenda 2010. Ich war damals bitter enttäuscht, dass die GRÜNEN das SPD-Konzept mitgetragen haben. Selbstverständlich muss jede Partei, die eine Koalition eingeht, in den ein oder anderen sauren Apfel beißen. Aber die Reform war für mich damals der Hauptgrund, warum ich mich 2008 für die kleine Schwesterpartei ÖDP und nicht die GRÜNEN entschieden habe. Die GRÜNE Position zu Agenda 2010 hat sich inzwischen geändert und so bin ich voller Überzeugung 2019 Mitglied geworden.

Was machst du in deiner Freizeit?